Mitarbeitergewinnung: Strategien und Maßnahmen für erfolgreiches Recruiting

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, Unternehmen und Ingenieure im Bereich Ingenieurwesen gezielt und nachhaltig zusammenzubringen. Als erfahrene Personalvermittlung für Ingenieure und Ingenieurinnen verstehen wir die Herausforderungen, die das aktuelle Umfeld an Unternehmen und Fachkräfte stellt. Mit unserem starken Netzwerk und fundiertem Know-how sorgen wir dafür, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Ingenieurwesen effizient gedeckt wird. Wir begleiten Unternehmen bei der Suche nach passenden Talenten und unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen dabei, ihre Karriereziele zu erreichen. So schaffen wir Verbindungen, die langfristigen Erfolg sichern.

ceo of company in business offices 2021 08 26 17 31 57 utc 1 1 - Fore Group
AdobeStock 609675759 - Fore Group

Unsere Werte

Fortschritt, Vertrauen und Exzellenz stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Als zuverlässiger Partner für Unternehmen und Ingenieure übernehmen wir Verantwortung für die erfolgreiche Besetzung jeder Stelle. Unser tiefes Verständnis für das Ingenieurwesen und die Anforderungen im jeweiligen Bereich ermöglicht es uns, gezielt die besten Kandidaten für jede Ausschreibung zu identifizieren. Wir setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und bieten Unternehmen wie Ingenieuren maßgeschneiderte Lösungen, die auf fundierter Expertise und Marktkenntnis basieren.

Eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um im Wettbewerb um Top-Talente zu bestehen. In Zeiten des Fachkräftemangels und einer sich ständig verändernden Arbeitswelt müssen Unternehmen innovative Strategien und Maßnahmen ergreifen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Dabei gilt es, die eigene Arbeitgebermarke zu stärken, effektive Recruiting-Kanäle zu nutzen und den Bewerbungsprozess zu optimieren.

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Mitarbeitergewinnung und Personalgewinnung umfasst verschiedene Aspekte, wie:

  • Active Sourcing, um gezielt nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen

  • Employer Branding, um die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern

  • Social Media Recruiting, um potenzielle Bewerbende über soziale Netzwerke anzusprechen

  • Optimierung des Bewerbermanagements, um den Prozess zu straffen und das Kandidatenerlebnis zu verbessern

Durch die Kombination dieser und weiterer Maßnahmen können Sie Ihre Erfolgschancen bei der Gewinnung von Top-Talenten deutlich erhöhen.

Methoden der Personalbeschaffung: Klassische und moderne Ansätze

Moderne Ansätze der Personalbeschaffung setzen verstärkt auf digitale Kanäle und innovative Technologien. Dazu gehören die Nutzung von online Stellenanzeigen, Social-Media-Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten direkt anzusprechen oder auf offene Stellen aufmerksam zu machen. Auch die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf unternehmenseigenen Karrierewebsites oder in Online-Jobbörsen kann die Reichweite erhöhen und die Zielgruppe passgenau ansprechen. Durch den Einsatz von Bewerbermanagement-Software lässt sich der gesamte Recruiting-Prozess optimieren und die Personalgewinnung beschleunigen.

Active Sourcing: Gezielte Suche nach Top-Talenten außerhalb des Bewerberpools zur Personalgewinnung

Beim Active Sourcing gehen Sie proaktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen. Dabei nutzen Sie verschiedene Kanäle wie soziale Netzwerke, Fachforen oder Branchenveranstaltungen, um Top-Talente zu identifizieren und anzusprechen. Durch gezielte Recherche und persönliche Ansprache können Sie das Interesse potenzieller Bewerberinnen und Bewerber wecken und sie für Ihr Unternehmen gewinnen.

Active Sourcing erfordert ein hohes Maß an Engagement und Kreativität. Sie müssen sich in die Perspektive der gesuchten Fachkräfte hineinversetzen und herausfinden, was sie motiviert und welche Anforderungen sie an einen attraktiven Arbeitgeber stellen. Durch maßgeschneiderte Ansprachen und überzeugende Argumente können Sie die Aufmerksamkeit von potenziellen Bewerbern gewinnen und sie dazu bewegen, sich näher mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen. So erschließen Sie sich einen Pool an hochwertigen Kandidatinnen und Kandidaten, die perfekt zu Ihren Stellenanforderungen passen.

Bewerbermanagement-Software: Optimierung des Recruiting-Prozesses

Eine Automatisierte Software, welche auch die sozialen medien mit einbezieht, ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihren Recruiting-Prozess optimieren möchten. Mit einer solchen Software können Sie den gesamten Bewerbungsprozess von der Ausschreibung bis zur Einstellung digitalisieren und vereinfachen. Durch die Zentralisierung aller relevanten Daten und Dokumente in einem System reduzieren Sie den Zeitaufwand in der Personalabteilung, entlasten Ihr Personal und finden so schneller Ihren neue Mitarbeiter oder Ihre neue Mitarbeiterin.

Eine Bewerbermanagement-Software ermöglicht Ihnen zudem, den Überblick über alle eingehenden Bewerbungen zu behalten und diese effizient zu bearbeiten. Mithilfe von Filterfunktionen und vordefinierten Kriterien können Sie schnell die passenden Kandidatinnen und Kandidaten identifizieren und in die engere Auswahl nehmen. Durch die Automatisierung von Standardprozessen, wie dem Versenden von Eingangsbestätigungen oder Absagen, entlasten Sie Ihr Recruiting-Team und schaffen Freiräume für die persönliche Betreuung vielversprechender Bewerbender.

Bewerbermanagement-Software: Optimierung des Recruiting-Prozesses

Eine Automatisierte Software, welche auch die sozialen medien mit einbezieht, ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihren Recruiting-Prozess optimieren möchten. Mit einer solchen Software können Sie den gesamten Bewerbungsprozess von der Ausschreibung bis zur Einstellung digitalisieren und vereinfachen. Durch die Zentralisierung aller relevanten Daten und Dokumente in einem System reduzieren Sie den Zeitaufwand in der Personalabteilung, entlasten Ihr Personal und finden so schneller Ihren neue Mitarbeiter oder Ihre neue Mitarbeiterin.

Eine Bewerbermanagement-Software ermöglicht Ihnen zudem, den Überblick über alle eingehenden Bewerbungen zu behalten und diese effizient zu bearbeiten. Mithilfe von Filterfunktionen und vordefinierten Kriterien können Sie schnell die passenden Kandidatinnen und Kandidaten identifizieren und in die engere Auswahl nehmen. Durch die Automatisierung von Standardprozessen, wie dem Versenden von Eingangsbestätigungen oder Absagen, entlasten Sie Ihr Recruiting-Team und schaffen Freiräume für die persönliche Betreuung vielversprechender Bewerbender.

ChatGPT Image 31. Mai 2025 12 39 15 bearbeitet - Fore Group

Rechte und Pflichten von Verleihern, Entleihern und Leiharbeitnehmern

Bei der Arbeitnehmerüberlassung sind die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien, einschließlich der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Arbeitnehmerin/Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers), klar geregelt. Der Verleiher ist für die Auswahl, Einstellung und Entlohnung der Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen) verantwortlich. Er muss sicherstellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und die überlassenen Arbeitskräfte (Arbeitnehmerinnen) die erforderlichen Qualifikationen besitzen. Der Entleiher ist verpflichtet, für angemessene Arbeitsbedingungen zu sorgen und die Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen) in Bezug auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit gleichzustellen.

Die Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers) haben Anspruch auf die gleichen Arbeitsbedingungen und die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft des Entleihbetriebs. Sie (Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers) sind verpflichtet, die ihnen übertragenen Aufgaben sorgfältig auszuführen und die betrieblichen Regelungen des Entleihers zu beachten. Gleichzeitig besteht weiterhin ein Arbeitsverhältnis mit dem Verleiher, der für die Lohnzahlung, Sozialversicherungsbeiträge und andere arbeitsrechtliche Aspekte zuständig bleibt.

 

Branchenspezifische Besonderheiten bei der Arbeitnehmerüberlassung

Die Arbeitnehmerüberlassung unterliegt in verschiedenen Branchen spezifischen Regelungen und Besonderheiten. So gelten beispielsweise im Baugewerbe, in der Pflege oder in der Luftfahrt zusätzliche Vorschriften, die bei der Überlassung von Personal beachtet werden müssen. Diese branchenspezifischen Anforderungen dienen meist dem Schutz der Beschäftigten und sollen faire Arbeitsbedingungen gewährleisten. Die Nutzung von Mitarbeitern durch Arbeitnehmerüberlassung bietet Unternehmen die Flexibilität, auf die einzigartigen Personalbedürfnisse verschiedener Industrien effektiv zu reagieren, indem sie Vorteile wie Kosteneinsparungen, administrative Entlastung und strategische Personalflexibilität bietet.

Für Unternehmen ist es wichtig, sich mit den jeweiligen Besonderheiten vertraut zu machen, um rechtssicher und effizient Personal einsetzen zu können. Dabei spielen Faktoren wie Qualifikationsanforderungen, Arbeitsschutzbestimmungen und tarifliche Regelungen eine entscheidende Rolle. Wir unterstützen Sie dabei, die branchenspezifischen Vorschriften zu navigieren und maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Personalbedarf zu finden.

Überlassungshöchstdauer und Überlassungsverbote: Aktuelle Regelungen

Die Überlassungshöchstdauer begrenzt den Zeitraum, in dem ein Leiharbeitnehmender einem Entleihunternehmen zur Verfügung gestellt werden darf. Aktuell liegt diese Grenze bei 18 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist muss der Leiharbeitnehmende entweder fest vom Entleihunternehmen übernommen oder durch eine andere Arbeitskraft ersetzt werden. Es gibt jedoch branchenspezifische Ausnahmen, die eine längere Überlassung ermöglichen.

Überlassungsverbote untersagen den Einsatz von Leiharbeitnehmenden in bestimmten Situationen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Der Einsatz als Streikbrecher bei Arbeitskämpfen im Entleihunternehmen

  • Die Überlassung in Betriebe des Baugewerbes für Tätigkeiten, die üblicherweise von Arbeitern verrichtet werden

  • Die Überlassung in Unternehmen der Fleischwirtschaft für Tätigkeiten der Schlachtung und Zerlegung

Es ist wichtig, dass Sie als Entleiher diese Regelungen kennen und einhalten, um rechtssicher zu agieren.

eadb6f32 ad52 4eb3 861a d6943e3ba019 - Fore Group

 

Arbeitnehmerüberlassung international: Grenzüberschreitender Personaleinsatz

Die Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf die Anforderungen des globalen Marktes zu reagieren. Wenn Sie Mitarbeitende grenzüberschreitend einsetzen möchten, gilt es jedoch einige rechtliche und praktische Besonderheiten zu beachten. Dabei spielen Themen wie Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Steuern eine wichtige Rolle.

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer internationalen Personaleinsätze. Wir beraten Sie zu den länderspezifischen Vorschriften und helfen Ihnen, die notwendigen Formalitäten zu erfüllen. So stellen wir sicher, dass Ihre grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung reibungslos und compliant abläuft und Sie von den Vorteilen eines flexiblen Personaleinsatzes profitieren können.

Equal Pay und Equal Treatment: Gleichstellung von Leiharbeitnehmern

Das Prinzip der Gleichbehandlung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitnehmerüberlassung. Leiharbeitnehmende haben Anspruch auf die gleiche Entlohnung und die gleichen Arbeitsbedingungen wie die Stammbelegschaft des entleihenden Unternehmens. Dieses Prinzip, bekannt als Equal Pay und Equal Treatment, soll eine faire Behandlung aller Beschäftigten sicherstellen und Diskriminierung vermeiden.

Die Umsetzung von Equal Pay und Equal Treatment erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Verleiher und dem Entleiher. Der Verleiher ist verpflichtet, die Leiharbeitnehmenden über ihre Rechte aufzuklären und sicherzustellen, dass sie die gleiche Vergütung erhalten wie vergleichbare Arbeitnehmende im Entleihbetrieb. Der Entleiher muss wiederum gewährleisten, dass die Leiharbeitnehmenden zu denselben Bedingungen beschäftigt werden wie die Stammbelegschaft, einschließlich des Zugangs zu Gemeinschaftseinrichtungen und Dienstleistungen.

ChatGPT Image 31. Mai 2025 14 56 06 - Fore Group

Arbeitnehmerüberlassung und Betriebsrat: Mitbestimmungsrechte und Zusammenarbeit

Bei der Arbeitnehmerüberlassung spielt der Betriebsrat eine wichtige Rolle. Er hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte, die es zu beachten gilt. So muss der Betriebsrat beispielsweise über den Einsatz von Leiharbeitnehmenden informiert und angehört werden. Auch bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und der Integration der überlassenen Arbeitskräfte hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Entleihunternehmen, Verleiher und Betriebsrat ist daher unerlässlich.

Um eine reibungslose Arbeitnehmerüberlassung zu gewährleisten und die Rechte aller Beteiligten zu wahren, sollten Sie als Entleihunternehmen proaktiv den Dialog mit dem Betriebsrat suchen. Informieren Sie ihn frühzeitig über geplante Einsätze von Leiharbeitnehmenden und binden Sie ihn in die Prozesse ein. Durch eine transparente Kommunikation und die Berücksichtigung der Mitbestimmungsrechte schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und vermeiden potenzielle Konflikte. Der Betriebsrat kann wertvolle Impulse für die Integration und das Wohlbefinden der überlassenen Arbeitskräfte liefern.

A collage of three photographic images showcases d - Fore Group

Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur Fachkräftesicherung

Die Arbeitnehmerüberlassung erweist sich als effektives Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Personaldienstleistern erhalten Sie Zugang zu einem breiten Pool an Fachkräften, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. So können Sie flexibel auf Auftragsspitzen reagieren und gleichzeitig Ihr Kernteam entlasten. Die Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht es Unternehmen, sich an die schwankenden Anforderungen an qualifiziertes Personal im Laufe der Zeit anzupassen, indem sie zeitlich begrenzt Fachkräfte einsetzen.

Ein weiterer Vorteil der Arbeitnehmerüberlassung liegt in der Möglichkeit, potenzielle Mitarbeitende vor einer Festanstellung kennenzulernen und ihre Eignung für Ihr Unternehmen zu prüfen. Durch diese “Try-and-Hire”-Option minimieren Sie das Risiko von Fehlbesetzungen und stellen sicher, dass neue Mitarbeitende optimal in Ihr Team passen. Zudem profitieren Sie von der Expertise und den Netzwerken der Personaldienstleister bei der Rekrutierung und Auswahl geeigneter Fachkräfte.

Onboarding und Integration von Leiharbeitnehmern im Entleihbetrieb

Das Onboarding und die Integration von Leiharbeitnehmern im Entleihbetrieb sind entscheidend für den Erfolg der Arbeitnehmerüberlassung. Durch ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und eine offene Kommunikationskultur können Sie die neuen Mitarbeitenden schnell in Ihr Team integrieren. Stellen Sie sicher, dass die Leiharbeitnehmenden alle relevanten Informationen erhalten, wie beispielsweise Arbeitsabläufe, Sicherheitsvorschriften und Ansprechpersonen. Ermöglichen Sie ihnen auch den Zugang zu notwendigen Ressourcen und Arbeitsmitteln.

Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmenden durch gemeinsame Meetings, Teambuilding-Maßnahmen und den Austausch von Fachwissen. Behandeln Sie die Leiharbeitnehmenden als vollwertige Mitglieder Ihres Teams und beziehen Sie sie in Entscheidungsprozesse und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Ein erfolgreiches Onboarding und eine gelungene Integration tragen maßgeblich zur Motivation, Produktivität und Bindung der Leiharbeitnehmenden bei und unterstützen so den Erfolg Ihres Unternehmens.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden über uns

BBW
Ich habe mich für Fore Group entschieden, weil ich von der Kompetenz und Erfahrung der Mitarbeiter überzeugt war. Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich empfehle Fore Group auf jeden Fall weiter.
Abraham Automation
Ich habe die Dienstleistungen von Fore Group in Anspruch genommen und war beeindruckt von der professionellen und individuellen Betreuung. Ich wurde umfassend beraten und fühlte mich gut aufgehoben. Ich kann Fore Group uneingeschränkt weiterempfehlen."
Rihatec
Mit der FoRe Group als Generalentwickler haben wir unsere Organisation erfolgreich und nachhaltig flexibler gestaltet. Die FoRe Group steigert unsere Produktivität in der Entwicklung und überzeugt uns durch Ihre Leidenschaft für Technik.

Warum wir

Seit mehreren Jahrzehnten helfen wir Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu finden und Stellen zu besetzen.

Wir suchen und finden potenzielle Mitarbeiter in europaweit, damit unsere Kunden von den globalen Chancen profitieren können.

Sie müssen sich nicht mehr mit mehreren Partnerfirmen herumschlagen, denn wir übernehmen alles rund um die Themen Personal und Produktentwicklung.

Schritte Zusammenarbeit

1. - Fore Group
2. IST Analyse - Fore Group
3. Ressourcen bereitgestellt - Fore Group

FAQ - Häufige Fragen

Die Dauer des Einsatzes eines überlassenen Mitarbeiters hängt von den Vereinbarungen zwischen Fore Group und Kunden ab. In der Regel gibt es festgelegte Einsatzzeiträume, die aber auch verlängert werden können.

Es ist in der Regel nicht möglich, den überlassenen Mitarbeiter fest einzustellen. Wenn Ihnen seine Arbeit gefällt, müssten Sie eine neue Vereinbarung mit uns treffen, um den Mitarbeiter weiterhin zu überlassen.

Fore Group ist für die Entlohnung und Sozialversicherung des überlassenen Mitarbeiters verantwortlich.

Wenn Sie den überlassenen Mitarbeiter entlassen möchten, müssen Sie dies uns mitteilen. Fore Group wird dann dafür sorgen, dass der Mitarbeiter aus dem Einsatz entlassen wird.

Ja, wir bieten auch Ingenieurdienstleistungen an. Mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Entwicklungsprojekten.

Die Inanspruchnahme unserer Ingenieurdienstleistungen bietet den Vorteil, dass Sie flexibel auf Ihre Personalsituation reagieren können. Sie können Mitarbeiter nur dann in Anspruch nehmen, wenn Sie sie wirklich benötigen, und müssen sich nicht um Entlohnung und Sozialversicherung kümmern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter mit spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen für bestimmte Projekte einzusetzen.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns zeitnah zurück.