Sie möchten beruflich durchstarten – sicher, flexibel und mit Perspektive?
Mit der FoRe Group finden Sie den passenden Einsatz bei attraktiven Unternehmen – ohne auf Sicherheit oder gute Arbeitsbedingungen zu verzichten. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
Bei der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit) sind Sie fest bei der FoRe Group angestellt und arbeiten für einen bestimmten Zeitraum bei einem Kundenunternehmen – mit allen Rechten und Vorteilen eines regulären Arbeitsverhältnisses.
Das heißt für Sie:
Ein fester Ansprechpartner bei uns
Planungssicherheit durch klare Verträge
Zugang zu Unternehmen, die Sie sonst nie kennenlernen würden
Bei der Arbeitnehmerüberlassung sind die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien, einschließlich der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Arbeitnehmerin/Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers), klar geregelt. Der Verleiher ist für die Auswahl, Einstellung und Entlohnung der Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen) verantwortlich. Er muss sicherstellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und die überlassenen Arbeitskräfte (Arbeitnehmerinnen) die erforderlichen Qualifikationen besitzen. Der Entleiher ist verpflichtet, für angemessene Arbeitsbedingungen zu sorgen und die Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen) in Bezug auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit gleichzustellen.
Die Leiharbeitnehmenden (Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers) haben Anspruch auf die gleichen Arbeitsbedingungen und die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft des Entleihbetriebs. Sie (Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmers) sind verpflichtet, die ihnen übertragenen Aufgaben sorgfältig auszuführen und die betrieblichen Regelungen des Entleihers zu beachten. Gleichzeitig besteht weiterhin ein Arbeitsverhältnis mit dem Verleiher, der für die Lohnzahlung, Sozialversicherungsbeiträge und andere arbeitsrechtliche Aspekte zuständig bleibt.
Die Arbeitnehmerüberlassung unterliegt in verschiedenen Branchen spezifischen Regelungen und Besonderheiten. So gelten beispielsweise im Baugewerbe, in der Pflege oder in der Luftfahrt zusätzliche Vorschriften, die bei der Überlassung von Personal beachtet werden müssen. Diese branchenspezifischen Anforderungen dienen meist dem Schutz der Beschäftigten und sollen faire Arbeitsbedingungen gewährleisten. Die Nutzung von Mitarbeitern durch Arbeitnehmerüberlassung bietet Unternehmen die Flexibilität, auf die einzigartigen Personalbedürfnisse verschiedener Industrien effektiv zu reagieren, indem sie Vorteile wie Kosteneinsparungen, administrative Entlastung und strategische Personalflexibilität bietet.
Für Unternehmen ist es wichtig, sich mit den jeweiligen Besonderheiten vertraut zu machen, um rechtssicher und effizient Personal einsetzen zu können. Dabei spielen Faktoren wie Qualifikationsanforderungen, Arbeitsschutzbestimmungen und tarifliche Regelungen eine entscheidende Rolle. Wir unterstützen Sie dabei, die branchenspezifischen Vorschriften zu navigieren und maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Personalbedarf zu finden.
Die Überlassungshöchstdauer begrenzt den Zeitraum, in dem ein Leiharbeitnehmender einem Entleihunternehmen zur Verfügung gestellt werden darf. Aktuell liegt diese Grenze bei 18 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist muss der Leiharbeitnehmende entweder fest vom Entleihunternehmen übernommen oder durch eine andere Arbeitskraft ersetzt werden. Es gibt jedoch branchenspezifische Ausnahmen, die eine längere Überlassung ermöglichen.
Überlassungsverbote untersagen den Einsatz von Leiharbeitnehmenden in bestimmten Situationen. Dazu gehören beispielsweise:
Der Einsatz als Streikbrecher bei Arbeitskämpfen im Entleihunternehmen
Die Überlassung in Betriebe des Baugewerbes für Tätigkeiten, die üblicherweise von Arbeitern verrichtet werden
Die Überlassung in Unternehmen der Fleischwirtschaft für Tätigkeiten der Schlachtung und Zerlegung
Es ist wichtig, dass Sie als Entleiher diese Regelungen kennen und einhalten, um rechtssicher zu agieren.
Die Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf die Anforderungen des globalen Marktes zu reagieren. Wenn Sie Mitarbeitende grenzüberschreitend einsetzen möchten, gilt es jedoch einige rechtliche und praktische Besonderheiten zu beachten. Dabei spielen Themen wie Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Steuern eine wichtige Rolle.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer internationalen Personaleinsätze. Wir beraten Sie zu den länderspezifischen Vorschriften und helfen Ihnen, die notwendigen Formalitäten zu erfüllen. So stellen wir sicher, dass Ihre grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung reibungslos und compliant abläuft und Sie von den Vorteilen eines flexiblen Personaleinsatzes profitieren können.
Das Prinzip der Gleichbehandlung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitnehmerüberlassung. Leiharbeitnehmende haben Anspruch auf die gleiche Entlohnung und die gleichen Arbeitsbedingungen wie die Stammbelegschaft des entleihenden Unternehmens. Dieses Prinzip, bekannt als Equal Pay und Equal Treatment, soll eine faire Behandlung aller Beschäftigten sicherstellen und Diskriminierung vermeiden.
Die Umsetzung von Equal Pay und Equal Treatment erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Verleiher und dem Entleiher. Der Verleiher ist verpflichtet, die Leiharbeitnehmenden über ihre Rechte aufzuklären und sicherzustellen, dass sie die gleiche Vergütung erhalten wie vergleichbare Arbeitnehmende im Entleihbetrieb. Der Entleiher muss wiederum gewährleisten, dass die Leiharbeitnehmenden zu denselben Bedingungen beschäftigt werden wie die Stammbelegschaft, einschließlich des Zugangs zu Gemeinschaftseinrichtungen und Dienstleistungen.
Bei der Arbeitnehmerüberlassung spielt der Betriebsrat eine wichtige Rolle. Er hat umfangreiche Mitbestimmungsrechte, die es zu beachten gilt. So muss der Betriebsrat beispielsweise über den Einsatz von Leiharbeitnehmenden informiert und angehört werden. Auch bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und der Integration der überlassenen Arbeitskräfte hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Entleihunternehmen, Verleiher und Betriebsrat ist daher unerlässlich.
Um eine reibungslose Arbeitnehmerüberlassung zu gewährleisten und die Rechte aller Beteiligten zu wahren, sollten Sie als Entleihunternehmen proaktiv den Dialog mit dem Betriebsrat suchen. Informieren Sie ihn frühzeitig über geplante Einsätze von Leiharbeitnehmenden und binden Sie ihn in die Prozesse ein. Durch eine transparente Kommunikation und die Berücksichtigung der Mitbestimmungsrechte schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und vermeiden potenzielle Konflikte. Der Betriebsrat kann wertvolle Impulse für die Integration und das Wohlbefinden der überlassenen Arbeitskräfte liefern.
Die Arbeitnehmerüberlassung erweist sich als effektives Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Personaldienstleistern erhalten Sie Zugang zu einem breiten Pool an Fachkräften, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. So können Sie flexibel auf Auftragsspitzen reagieren und gleichzeitig Ihr Kernteam entlasten. Die Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht es Unternehmen, sich an die schwankenden Anforderungen an qualifiziertes Personal im Laufe der Zeit anzupassen, indem sie zeitlich begrenzt Fachkräfte einsetzen.
Ein weiterer Vorteil der Arbeitnehmerüberlassung liegt in der Möglichkeit, potenzielle Mitarbeitende vor einer Festanstellung kennenzulernen und ihre Eignung für Ihr Unternehmen zu prüfen. Durch diese “Try-and-Hire”-Option minimieren Sie das Risiko von Fehlbesetzungen und stellen sicher, dass neue Mitarbeitende optimal in Ihr Team passen. Zudem profitieren Sie von der Expertise und den Netzwerken der Personaldienstleister bei der Rekrutierung und Auswahl geeigneter Fachkräfte.
Das Onboarding und die Integration von Leiharbeitnehmern im Entleihbetrieb sind entscheidend für den Erfolg der Arbeitnehmerüberlassung. Durch ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und eine offene Kommunikationskultur können Sie die neuen Mitarbeitenden schnell in Ihr Team integrieren. Stellen Sie sicher, dass die Leiharbeitnehmenden alle relevanten Informationen erhalten, wie beispielsweise Arbeitsabläufe, Sicherheitsvorschriften und Ansprechpersonen. Ermöglichen Sie ihnen auch den Zugang zu notwendigen Ressourcen und Arbeitsmitteln.
Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmenden durch gemeinsame Meetings, Teambuilding-Maßnahmen und den Austausch von Fachwissen. Behandeln Sie die Leiharbeitnehmenden als vollwertige Mitglieder Ihres Teams und beziehen Sie sie in Entscheidungsprozesse und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Ein erfolgreiches Onboarding und eine gelungene Integration tragen maßgeblich zur Motivation, Produktivität und Bindung der Leiharbeitnehmenden bei und unterstützen so den Erfolg Ihres Unternehmens.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wir berücksichten Ihre Persönlichkeit und prüfen mit Ihnen die aktuellen Chancen am Markt. So stellen wir sicher, dass Sie Ihre Chancen optimal wahrnehmen können, wo Sie Ihre Stärken einbringen und das Unternehmen tatkräftig unterstützen können. Dazu bieten wir Fortbildungen an und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Als Arbeitnehmer in der Arbeitnehmerüberlassung sind Sie bei der FoRe Group fest angestellt und arbeiten projektbezogen bei verschiedenen Kundenunternehmen. Sie profitieren von sozialer Sicherheit, tariflicher Bezahlung und abwechslungsreichen Einsätzen.
Ja. Sie erhalten einen regulären Arbeitsvertrag bei der FoRe Group – inklusive aller Sozialleistungen, Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle.
Sie sammeln vielfältige Praxiserfahrung, lernen verschiedene Unternehmen kennen und erhöhen Ihre Chancen auf eine spätere Festanstellung. Gleichzeitig genießen Sie die Sicherheit einer festen Anstellung bei uns.
Unsere Kunden kommen aus Industrie, Technik, Produktion und Logistik. Ob Facharbeiter, Techniker oder Produktionshelfer – wir finden den passenden Einsatz für Ihr Profil.
Nach Ihrer Bewerbung führen wir ein persönliches Gespräch, um Ihre Stärken kennenzulernen. Anschließend schlagen wir Ihnen passende Einsätze vor – transparent, schnell und unkompliziert.
Future of Resourcing
Folgen & abonnieren Sie unseren Newsletter
Leistungen:
Einsatzgebiete:
Branchen & Fachbereiche
Für Bewerber
Unternehmen