SPS-Programmierung

Automatisieren in der Industrie, im Maschinenbau und der Anlagentechnik

Ihr vertrauensvoller Partner in Sachen Maschinen- und Anlagensteuerung durch Einsatz von SPS Steuerungen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Know-how bieten wir Ihren Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen in der Steuerung Ihrer Maschine und Anlage. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung, Implementierung und Optimierung Ihrer Automatisierungsprozesse, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Anlage zu steigern.

Es ist wichtig, sich zuerst mit den Grundlagen der SPS-Programmierung vertraut zu machen, um sich das Wissen die richtigen Geräte und Komponenten für die Steuerung der Maschine und die Anlage auszuwählen.

Was wir bieten:

Wir arbeiten mit Programmiersprachen, die der Norm IEC 61131-3, UL508 entsprechen und entwickeln so passende Programme für die Steuerung und Regelung Ihrer Antriebssysteme. Unser modularer Aufbau der SPS-Lösungen, der verschiedene Module für unterschiedliche Aufgaben umfasst, garantiert Zuverlässigkeit und einfache Wartbarkeit – für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen.

Wir arbeiten mit den gängigsten SPS-Systemen bilden eine direkte Schnittstelle zum E-Planer und nehmen die Maschine nach der Verdrahtung, in Betrieb und begleiten Sie bei den abnahmen. Durch das Verständnis von Elektrokonstruktion, mechanische Konstruktion und der Programmierung stellen wir einen effizienten interdisziplinaren Austausch zwischen den Abteilungen sicher.

 Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Gut ausgebildete SPS Programmierer (programmieren nach ISO 13849, IEC61508 oder IEC 62061)

  • Erstellung der Funktionsanalysen

  • Unterstützung bei der Auswahl der Komponenten für die Steuerung und der Programmiersprache

  • Programmierung von APIs und HMIs

  • Modernisierung alter Steuerungen, Systeme

  • Industrielle Wartung von Maschinen und Anpassungen von Programmen

  • Entwicklung von DCS-Programmen

  • FAT/SAT-Validierungstests und Abnahmen

  • Inbetriebnahme und Abnahme

  • Dokumentation der Programmarchitektur und der Ausgänge

  • Weiterbildung und Kurse der Wartungsmannschaft

Screenshot 2025 01 06 111351 - Fore Group
MIS 1 - Fore Group

Unsere Expertise:

  • Beratung der Auswahl von SPS Produkte anhand des Einsatzbereiches

  • SPS Programmierung verschiedener Hersteller

  • Automatisierungsanlage für verschiedenen Produktions- und Verarbeitungsprozessen

  • Visualisierung mittels HMI

  • Anlagensteuerung

  • Maschinensteuerung

  • Produktivitätssteigerungen besthender Anlagen

  • Entwicklung von SCADA-Überwachungssystemen

  • Verwaltung von Alarmen, Rezepten und Kurven

  • Datenarchivierung

  • Verbesserung / Optimierung

  • Audit-Trail / 21 CFR Part 11

  • Einrichtung von Datenbanken

  • Schnittstellen zu ERP-Systemen

  • Maßgeschneiderte Entwicklung von HMIs

  • Erstellung von anpassbaren und konfigurierbaren Berichten

  • Fernzugriff und Mobilität

Unsere Mitarbeiter sind Experten in der SPS-Programmierung und verfügen über umfassendes Wissen in den Bereichen Steuerung, Regelung und Automatisierung. Wir bieten Weiterbildungen und Kurse an, um sicherzustellen, dass unsere Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Was ist SPS-Programmierung?

Die SPS-Programmierung ist eine Schlüsseltechnologie in der industriellen Automatisierung, die es ermöglicht, präzise Computeranweisungen für spezielle Maschinen zu schreiben. Diese Maschinen, bekannt als speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), werden in Fabriken und anderen industriellen Umgebungen eingesetzt, um spezifische Aufgaben effizient und zuverlässig zu erledigen. Durch die SPS-Programmierung können detaillierte Anweisungen formuliert werden, die es den Maschinen ermöglichen, komplexe Prozesse zu steuern und zu optimieren. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer verbesserten Effizienz in der Produktion.

 

SPS-Programmierer: Berufsbild und Aufgaben

Ein SPS-Programmierer ist ein hochqualifizierter Experte, der sich auf die Entwicklung und Implementierung von Steuerungsprogrammen für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) spezialisiert hat. Die Hauptaufgabe eines SPS-Programmierers besteht darin, industrielle Prozesse zu programmieren und die Funktionalität sowie den Ablauf von Maschinen zu definieren. Dies umfasst die Erstellung und Optimierung von steuerungstechnischen Lösungen und Programmen für elektrische Maschinen und Anlagen. Ein SPS-Programmierer arbeitet eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen, um sicherzustellen, dass die Steuerungen den spezifischen Aufgaben der Produktionsprozesse gerecht werden und reibungslos funktionieren.der Produktionsprozesse entsprechen und reibungslos funktionieren.

Siemens Sps e1736601216980 - Fore Group

Warum Siemens?:

  1. Zuverlässigkeit und Qualität: Siemens SPS-Systeme, wie die SIMATIC S7-Serie, sind weltweit für ihre hohe Zuverlässigkeit und Qualität bekannt. Sie haben sich in zahlreichen industriellen Anwendungen bewährt und bieten eine lange Lebensdauer1.
  2. Skalierbarkeit und Flexibilität: Siemens SPS-Systeme sind modular aufgebaut, was eine einfache Anpassung und Erweiterung ermöglicht. Dies macht sie ideal für verschiedene Anwendungen, von kleinen Maschinensteuerungen bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen2.

  3. Innovative Technologien: Siemens integriert fortschrittliche Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und bietet umfassende Automatisierungslösungen. Dies ermöglicht eine effiziente und zukunftssichere Produktion3.

  4. Globaler Support und umfangreiche Dokumentation: Siemens bietet einen umfangreichen globalen Support und eine breite Palette an Schulungs- und Dokumentationsmaterialien. Dies erleichtert die Implementierung und Wartung der Systeme und stellt sicher, dass Benutzer weltweit Unterstützung erhalten3.

Beckoff SPS e1736541374780 - Fore Group

Warum Beckoff?:

  1. Präzise Bewegungssteuerung: In der Robotik oder bei CNC-Maschinen, wo extrem genaue und schnelle Bewegungssteuerungen erforderlich sind, kann Beckhoff durch seine leistungsfähigen EtherCAT-Kommunikationsprotokolle und schnellen Zykluszeiten Vorteile bieten.
  2. Modulare und skalierbare Systeme: Beckhoff bietet eine sehr modulare und skalierbare Architektur, die es ermöglicht, Systeme flexibel an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders nützlich in der Automatisierung von Produktionslinien, wo häufig Anpassungen und Erweiterungen notwendig sind.
  3. Offene und flexible Programmierung: Beckhoff nutzt das TwinCAT-System, das auf Standard-PC-Technologie basiert und eine offene Programmierumgebung bietet. Dies kann von Vorteil sein, wenn spezielle oder kundenspezifische Softwarelösungen integriert werden müssen.
  4. Kosten und Leistung: In einigen Fällen kann Beckhoff eine kostengünstigere Lösung bieten, insbesondere wenn hohe Leistung und Flexibilität gefordert sind. Dies kann in der Verpackungsindustrie oder bei der Herstellung von Elektronikprodukten der Fall sein.
Alen Bradley SPS - Fore Group

Warum Rockwell?

  1. Benutzerfreundlichkeit und intuitive Programmierung: Rockwell Automation  Controller sind bekannt für seine benutzerfreundliche Software, insbesondere RSLogix 5000 (jetzt Studio 5000). Diese Software bietet eine intuitive Programmierumgebung, die besonders für Anwender, die mit der Ladder-Logik vertraut sind, leicht zu erlernen ist1.

  2. Starke Präsenz in Nordamerika: Rockwell Automation hat eine sehr starke Marktpräsenz in Nordamerika und ist dort oft die bevorzugte Wahl für industrielle Automatisierungslösungen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn man in diesem Markt tätig ist oder dorthin expandieren möchte1.

  3. Integrierte Sicherheitslösungen: Rockwell bietet umfassende integrierte Sicherheitslösungen im Betriebssystem, die nahtlos in ihre Steuerungssysteme integriert sind. Dies umfasst sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen, die dazu beitragen, die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten1.

  4. Umfangreicher Support und Schulungen: Rockwell Automation bietet umfangreiche Support- und Schulungsprogramme an, die es den Anwendern ermöglichen, ihre Systeme effizient zu nutzen und zu warten. Dies umfasst sowohl Online-Ressourcen als auch persönliche Schulungen

TIA V20 - Fore Group

Das Siemens TIA Portal V20 bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die industrielle Automatisierung machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Erhöhte Leistung und Effizienz: TIA Portal V20 verbessert die Leistung und Effizienz von Automatisierungsprozessen erheblich. Es unterstützt die neuesten SPS-Modelle, einschließlich der S7-1200 G2 und der modularen S7-1500 CPUs, was zu einer höheren Rechenleistung und besseren Steuerungsfunktionen führt[1].

  2. Benutzerfreundlichkeit: Die neue Version bietet eine benutzerfreundliche Handhabung durch eine textbasierte Darstellung von grafischem Code. Dies erleichtert die Programmierung und Nutzung externer Tools wie GIT oder Beyond Compare[1].

  3. Integrierte Sicherheitsfunktionen: TIA Portal V20 verbessert die Sicherheitsfunktionen durch die Integration von Simatic-SPS in das zentrale Benutzerverwaltungssystem. Dies ermöglicht es Technikern, auf ihre Geräte mit Standard-Unternehmensanmeldeinformationen zuzugreifen, ohne die Sicherheit zu gefährden[1].

  4. Cloud-Fähigkeiten und KI-Integration: Die neue Version integriert Cloud-Fähigkeiten und generative KI, um die Zusammenarbeit und Effizienz zu steigern. Dies unterstützt Automatisierungsingenieure bei ihrer täglichen Arbeit und sorgt dafür, dass wichtige Funktions- und Sicherheitsupdates integriert werden[1].

  5. Erweiterte Diagnose- und Wartungsfunktionen: TIA Portal V20 bietet erweiterte Diagnose- und Wartungsfunktionen, die eine schnelle Fehlererkennung und -behebung ermöglichen. Dies trägt zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Erhöhung der Produktivität bei[2].

Diese Vorteile machen das Siemens TIA Portal V20 zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die ihre Automatisierungsprozesse optimieren und zukunftssicher gestalten möchten.

[1]TIA Portal Version 20: Enabling peak performance and efficiency [2]Product information for TIA Portal V20 and options

References
Beckhoff TwinCAT e1736539783448 - Fore Group

TwinCAT 3 von Beckhoff bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer leistungsstarken und flexiblen Lösung für die industrielle Automatisierung machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Integration aller Engineering-Werkzeuge: TwinCAT 3 integriert alle notwendigen Engineering-Werkzeuge in einer Umgebung, nämlich Microsoft Visual Studio®. Dies ermöglicht eine nahtlose Entwicklung und Wartung von Automatisierungsprojekten[1].
  2. Freie Wahl der Programmiersprache: TwinCAT 3 unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie IEC 61131-3, C/C++ und MATLAB®/Simulink®. Dies bietet Entwicklern die Flexibilität, die für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignete Sprache zu wählen[1].
  3. Modularität und Erweiterbarkeit: Das modulare Konzept von TwinCAT 3 ermöglicht eine klare Trennung zwischen Engineering und Runtime. Dies erleichtert die Programmierung und Ausführung und ermöglicht jederzeit Funktionsänderungen und -erweiterungen[2].
  4. Echtzeitfähigkeit: TwinCAT 3 verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen. Dies gewährleistet eine hohe Leistung und Präzision in der Steuerung[2].
  5. Offene Architektur: TwinCAT 3 bietet eine offene Architektur, die die Integration von Fremdkomponenten und passgenaue Retrofit-Lösungen für bestehende Maschinen und Anlagen ermöglicht. Dies erhöht die Flexibilität und den Investitionsschutz für den Kunden[2].
  6. Unterstützung für IoT und Analytics: TwinCAT 3 integriert Funktionen für IoT und Analytics, die eine vereinfachte Kommunikation und Datenanalyse ermöglichen. Dies unterstützt moderne Industrie 4.0-Anwendungen und verbessert die Effizienz und Transparenz in der Produktion[1].

Diese Vorteile machen TwinCAT 3 zu einer attraktiven Wahl für viele industrielle Anwendungen.

[1]TwinCAT 3: Die flexible Softwarelösung für PC-based Control [2]TwinCAT 3 | Automatisierungssoftware | Beckhoff Schweiz (Deutsch)

References
Studio5000 - Fore Group

Studio 5000 von Rockwell Automation bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer leistungsstarken und effizienten Lösung für die industrielle Automatisierung machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Einheitliche Plattform: Studio 5000 bietet eine einheitliche Umgebung zum Entwerfen und Programmieren von Steuerungssystemen. Dies vereinfacht die Entwicklung und Wartung von Automatisierungsprojekten[1].

  2. Benutzerfreundliches Interface: Die Software ist speziell für Programmierer entwickelt und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die komplexe Aufgaben vereinfacht und die Produktivität steigert[1].

  3. Skalierbarkeit: Studio 5000 ist für kleine bis große Automatisierungsprojekte geeignet und bietet eine hohe Skalierbarkeit, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden[1].

  4. Schnellere Markteinführung: Durch die Optimierung der Produktivität und die Verkürzung der Inbetriebnahmezeit ermöglicht Studio 5000 eine schnellere Markteinführung von Produkten und Systemen[2].

  5. Wiederverwendbarkeit und Zusammenarbeit: Die Software unterstützt die Wiederverwendung von Code und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, was die Effizienz und Qualität der Projekte erhöht[2].

  6. Virtuelles Design und Simulation: Studio 5000 bietet Funktionen für virtuelles Design und Simulation, die es ermöglichen, Steuerungssysteme unabhängig von der Hardware zu validieren, zu testen und zu optimieren[2].

  7. Erweiterte Diagnosefähigkeiten: Die Software bietet erweiterte Diagnosefähigkeiten, die eine schnelle Fehlererkennung und -behebung ermöglichen, was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Systeme erhöht[3].

Diese Vorteile machen Studio 5000 zu einer attraktiven Wahl für viele industrielle Anwendungen.

[2]Designsoftware Studio 5000 | FactoryTalk – Rockwell Automation [3]Studio 5000 Logix Designer | FactoryTalk – Rockwell Automation [1]Mastering Studio 5000 und RSLogix 5000 für die Automatisierung

References
  1. Multitouch-Bedienpanels: Diese Panels ermöglichen eine intuitive Bedienung durch Mehr-Finger-Eingaben. Sie nutzen oft die Projective Capacitive Touch-Technologie (PCT), die eine präzise und schnelle Reaktion auf Berührungen ermöglicht
  2.  3D- Gestensteuerung: Diese innovative Technologie erlaubt es, Maschinen durch dreidimensionale Gesten zu steuern. Dies kann durch Wischen, Antippen und Verschieben von Elementen auf dem Bildschirm erfolgen, ähnlich wie bei modernen Smartphones
  3. Eye-Tracking: Diese Technologie verfolgt die Augenbewegungen des Bedieners und ermöglicht so eine freihändige Steuerung der Maschinen. Dies kann besonders in Umgebungen nützlich sein, in denen der Bediener seine Hände für andere Aufgaben frei haben muss
  4. Spracheingabe und -ausgabe: Sprachsteuerungssysteme ermöglichen es, Maschinen durch Sprachbefehle zu bedienen. Dies kann die Effizienz und Sicherheit erhöhen, da der Bediener nicht ständig auf das HMI schauen muss
  5. AR- und VR- Anwendungen: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten immersive Möglichkeiten zur Visualisierung und Interaktion mit Maschinen. Diese Technologien können komplexe Daten und Prozesse in einer verständlichen und zugänglichen Weise darstellen
MIS 3 - Fore Group

Profibus Vorteile: 

Robustheit und Zuverlässigkeit: Zur Sicherstellung der Funktionalität der Maschine ist der Einsatz von PROFIBUS in der Industrie geeignet, denn es ist bekannt für seine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit in industriellen Umgebungen. Es ist weniger anfällig für elektromagnetische Störungen und kann in rauen Umgebungen stabil arbeiten.

Einfache Integration: PROFIBUS ermöglicht eine einfache Integration von Geräten verschiedener Hersteller. Es ist ein weit verbreiteter Standard, der eine nahtloser Austausch zwischen verschiedenen Geräten, Maschinen und Systemen ermöglicht.

Deterministische Datenübertragung: PROFIBUS bietet deterministische Kommunikation, was bedeutet, dass die Datenübertragung zeitlich vorhersehbar ist. Dies ist besonders wichtig für zeitkritische Anwendungen in der Automatisierungstechnik.

Geringe Latenzzeiten: Die Latenzzeiten bei der Datenübertragung sind bei PROFIBUS sehr gering, was eine schnelle Reaktion auf Steuerbefehle ermöglicht.

Kosten: In vielen Fällen kann die Implementierung von PROFIBUS kostengünstiger sein als die von Ethernet-basierten Systemen, insbesondere wenn bestehende Infrastruktur genutzt werden kann

Profinet Vorteile

Echtzeitfähigkeit: Der Einsatz von PROFINET ermöglicht die Übertragung von Daten der Maschine in Echtzeit, was besonders wichtig für zeitkritische Prozesse in der Automatisierungstechnik ist.

Hohe Flexibilität: PROFINET unterstützt verschiedene Netzwerktopologien und ermöglicht eine flexible Installation. Es kann sowohl in kleinen als auch in großen Netzwerken eingesetzt werden.

Skalierbarkeit: PROFINET ist skalierbar und kann an die Anforderungen verschiedener Prozesse angepasst werden. Es unterstützt sowohl einfache Steuerungsaufgaben als auch komplexe Automatisierungssysteme.

Hohe Verfügbarkeit: PROFINET bietet eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, was für den kontinuierlichen Betrieb von industriellen Anlagen entscheidend ist.

Integration von IT und OT: PROFINET ermöglicht die nahtlose Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), was die Effizienz und Transparenz in der Produktion erhöht.

Diagnose- und Wartungsfunktionen: PROFINET bietet umfangreiche Diagnose- und Wartungsfunktionen, die eine schnelle Fehlererkennung und -behebung ermöglichen..

Ethernet Vorteile

Höhere Datenübertragungsrate: Der Einsatz von Ethernet bietet deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 10 Gbit/s und mehr) im Vergleich zu PROFIBUS, das typischerweise Datenraten von bis zu 12 Mbit/s erreicht.

Flexibilität und Skalierbarkeit: Ethernet ist sehr flexibel und kann leicht skaliert werden, um den Anforderungen wachsender Netzwerke gerecht zu werden. Es unterstützt verschiedene Netzwerktopologien wie Stern, Baum und Ring.

Breite Akzeptanz und Verfügbarkeit: Ethernet ist ein weit verbreiteter Standard, der in vielen IT- und industriellen Anwendungen verwendet wird. Dies führt zu einer breiten Verfügbarkeit von Hardware und Software

Integration von IT und OT: Ethernet ermöglicht eine nahtlose Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), was die Effizienz und Transparenz in der Produktion erhöht

Kosten: Ethernet-Hardware und -Infrastruktur sind oft kostengünstiger als spezialisierte PROFINET-Komponenten da die Eingänge und Ausgänge der Komponenten sehr oft benützt werden.

Universelle Anwendung: Ethernet kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Heimnetzwerken bis hin zu großen Unternehmensnetzwerken, während PROFINET speziell für industrielle Automatisierungsanwendungen entwickelt wurde.

Standardisierung: Ethernet basiert auf weit verbreiteten und standardisierten Protokollen (IEEE 802.3), was die Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern und Systemen erleichtert.

EtherCAT Vorteile

EtherCAT (Ethernet for Control Automation Technology) ist ein spezielles Protokoll, das auf Ethernet basiert, aber für Echtzeitanwendungen in der Automatisierungstechnik optimiert ist. Es wurde von Beckhoff entwickelt und wird von der EtherCAT Technology Group verwaltet.

EtherCAT verwendet ein „Processing-on-the-fly“-Verfahren, bei dem Datenpakete direkt in den Knoten verarbeitet werden, während sie durch das Netzwerk geleitet werden. Dies ermöglicht extrem schnelle und deterministische Datenübertragung

EtherCAT benötigt keine IP-Adressen für die Geräte. Die Reihenfolge der Verkabelung definiert die Geräte im Netzwerk, was eine flexible und einfache Installation ermöglicht

EtherCAT ist speziell für industrielle Automatisierungsanwendungen konzipiert, bei denen hohe Geschwindigkeit und Präzision erforderlich sind

 
  • Zusammenfassend lässt sich sagen:

 

Mit technologischen Entwicklungen und Fortschritten werden Steuerungssysteme zunehmend komplexer und leistungsfähiger. Heutige SPS Systeme sind nicht nur schnell und präzise, sondern können auch komplexe Berechnungen durchführen und eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen gleichzeitig steuern.

SPS ist daher grundlegend für die Automatisierung, da sie den Übergang von rein mechanischen Prozessen zur digitalen Maschinensteuerung ermöglicht.

 

 

Wir sind Ihr Experte für SPS-Programmierung!

 

 

Was wir bieten:

  • Automatisierung als zentrales Element zu Kommunikation zwischen Maschinen und Systemen
  • Breite Einsatzgebiete –> Von der Steuerung einzelner Maschinen bis zur Vernetzung ganzer Produktionsanlagen
  • Umfassendes technisches Know-how sowie fundierte Kenntnisse in den Programmiersprachen der SPS
  • SPS-Programmierung in diversen Programmiersprachen:
    • AWL (Anweisungsliste)
    • KOP (Kontaktplan)
    • FUP (Funktionsplan)
    • SCL (Structured Control Language)
  • Umfassende technische Fähigkeiten sowie Expertise in der Projektkoordination
  • Flexibilität und Agilität –> Wir richten uns nach spezifischen Anforderungen Ihres Projekts
  • Visualisierung von Daten und Steuerungsabläufen in HMI-Systemen (Human Machine Interface)
  • Enge Zusammenarbeit und intensiver Austausch zwischen SPS Programmierern, Fachkräften, Elektrikern und Ingenieuren

 

 

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt!

Schritte Zusammenarbeit

1. - Fore Group
2. IST Analyse - Fore Group
3. Ressourcen bereitgestellt - Fore Group

FAQ - Häufige Fragen

Wir arbeiten mit verschiedenen Systemen und passen uns unseren Kunden an. Zumeist sind Programme für Siemens SPS Systeme nachgefragt, gefolgt von Beckhoff. In internationalen Projekten haben wir mit Rockwell, Schneider, ABB und Mitsubishi gearbeitet.

Die FoRe Group kümmert sich um die Infrastruktur und passt sich den Kunden an. Wir achten darauf, dass wir nicht in neueren Versionen der Programmen arbeiten und stellen auch die Programmdatei zur Verfügung.

Die FoRe Group agiert als Auftragnehmer und übergibt die Rechte an der erarbeiteten Leistung an den Auftraggeber. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anforderung von Entwicklungsförderungen, welche der Auftraggeber beantragen kann.

Am besten klären wir das in einem gemeinsamen Gespräch. Hier werden Ihre Bedürfnisse als erstes analysiert, darauf hin bieten wir die optimale Lösung für Sie an.

Wir bieten Stundenlöhne ab 30€/h für die Arbeiten eines Ingenieurs an. Je nach Leistung und Anforderung kann das natürlich steigen. Wir können auch ganze Projekte übernehmen, inklusive der Projektleitung und der Kommunikation mit dem Endkunden. Hier bieten wir gerne eine Mischkalkulation an. 

Die Inanspruchnahme unserer Ingenieurdienstleistungen bietet den Vorteil, dass Sie flexibel auf Ihre Personalsituation reagieren können. Sie können Mitarbeiter nur dann in Anspruch nehmen, wenn Sie sie wirklich benötigen, und müssen sich nicht um Entlohnung und Sozialversicherung kümmern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter mit spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen für bestimmte Projekte einzusetzen.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns zeitnah zurück.